Es
ist Mittag und ich setze mich gerade an den Computer als ich ein
Schauspiel beobachte, über das ich nur schmunzeln kann: Ein neues
Wohnmobil ist angekommen, die beiden Insassen sind ausgestiegen und
beratschlagen, nein sie diskutieren, wo sie denn wohl am besten stehen sollten. Das geschieht eben - auch uns - wenn zu viele Auswahlmöglichkeiten
gegeben sind! Letztlich sind sie dann doch dort stehen geblieben wo
sie das Auto bei der Ankunft abgestellt hatten.
Soweit
das mittägliche Erlebnis. Doch heute Morgen sah es gar nicht so
freundlich aus. Es war grau und kalt, ich habe sogar die Heizung
eingeschaltet! Dementsprechen gestaltete sich auch unser weiterer
Tagesablauf. Laaaaange frühstücken. Dazu hatten wir – gestern
beim Bäcker gekauft – ein wohlschmeckendes Kastenmischbrot. Hmmm,
lecker!
Als
es dann gegen Mittag etwas wärmer wurde und die Heizung wieder zur
Ruhe geschickt wurde, da ist dann Irmgard zum LIDL gegangen und hat
noch etwas Nachschub eingekauft. Ich war während der Zeit nicht
untätig, sondern habe an der Druckwasserversorgung unseres Mobils
geschraubt. Erklärung:
Die
Pumpe schaltet ein, sowie der vorgehaltene Druck im Wassersystem
abfällt. Beispielsweise beim Öffnen eines Wasserhahns. In diesem Kreislauf ist auch ein Druckausgleich in Form
einer Patrone vorhanden. Diese Patrone enthält ein Luftpolster, dass
dafür sorgen soll die Ein/Ausschaltungen der Pumpe zu reduzieren.
Bei mir war nun dieses Luftpolster, warum auch immer, nicht mehr
vorhanden. Das führte dazu, dass die Wasserpumpe ständig ein- und
ausgeschaltet hat. Wer mich kennt, der weiss dass ich damit nicht
leben kann.
Deshalb
war ich, durch den inneren Druck, gezwungen zu handeln!
Und
das nennt man Timing, in dem Moment da ich alles Werkzeug wieder
verstaut hatte, erschien meine liebe Frau vom Einkauf zurück.
Nun
machten wir uns doch noch zu einem weiteren Erkundungsgang durch den
Ort auf die Socken. Unter anderem haben wir nun auch das Schloß
besichtigt. Das ist wirklich noch tipptopp! Natürlich haben wir uns
nur im engeren Kreis um die Altstadt bewegt, denn bei 15.000
Einwohnern die in dieser Stadt leben, sind die Wohngebiete natürlich
flächenmäßig weiter verteilt!
Vor dem Computer werde ich
nicht alt,
denn heute bleibt die
Küche kalt.
Ihr habt es richtig wohl
erkannt,
wir
gehen mal wieder ins Retsaurant.
Damit
ist klar: Schluß für heute.
Irmgard
und Jürgen grüßen den Rest der Welt
das war meine Bastelstunde |
Kirschblüten |
ein Kalksandstein in Tropfenform. Von der Natur modelliert |
auf der Burg |
Die Blüten eines Tulpenbaumes |
der "Kuhlhans" |
die Gerichtslinde vor dem Schloß |
Blick durch eine Schießscharte |
Schlossführung für die Kids in alten Kostümen |
Fürst Bismarck Denkmal |
der Nachtwächter macht seine Runde |
wie gut dass wir Hubstützen haben!!! |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen